- Maul (Mulus)
- * Sein Maul um ein Sackpfeiffe geben. – Eiselein, 455.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Maulesel — Maul|esel [ mau̮l|e:zl̩], der; s, : aus einem Pferdehengst und einer Eselstute gekreuztes, einem Esel ähnliches Huftier: Maulesel sind unfruchtbar. * * * Maul|esel 〈m. 5〉 Kreuzung von Pferdehengst u. Eselstute; →a. Maultier [<mhd. mulesel… … Universal-Lexikon
Maultier — Maulpferd; Muli * * * Maul|tier [ mau̮lti:ɐ̯], das; [e]s, e: aus einem Eselhengst und einer Pferdestute gekreuztes, einem Pferd ähnliches Huftier: das Maultier wird oft »Muli« genannt. * * * Maul|tier 〈n. 11〉 Kreuzung zw. Eselhengst u.… … Universal-Lexikon
Maulpferd — Portrait eines Maultiers Das Maultier (auch „Muli“ genannt, nach dem lateinischen Wort mulus) ist das Kreuzungsprodukt einer Pferdestute und eines Eselhengstes. Die umgekehrte Kombination von Pferdehengst und Eselstute wird Maulesel genannt. Das… … Deutsch Wikipedia
Maultiere — Portrait eines Maultiers Das Maultier (auch „Muli“ genannt, nach dem lateinischen Wort mulus) ist das Kreuzungsprodukt einer Pferdestute und eines Eselhengstes. Die umgekehrte Kombination von Pferdehengst und Eselstute wird Maulesel genannt. Das… … Deutsch Wikipedia
Maultier — Porträt eines Maultiers Das Maultier (auch „Muli“ genannt, nach dem lateinischen Wort mulus) ist das Kreuzungsprodukt einer Pferdestute und eines Eselhengstes. Die umgekehrte Kombination, also von Pferdehengst und Eselstute, wird Maulesel genannt … Deutsch Wikipedia
Maulesel — Sm (Maultier n.) std. (15. Jh.), fnhd. mūlesel, mūl( tier) Hybridbildung. Verdeutlichende Zusammensetzung aus mhd. mūl m./n., ahd. mūl m., das wie ae. mūl und anord. múll entlehnt ist aus l. mūlus m. Maultier . Die Differenzierung zwischen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
mul- — *mul germ., Maskulinum: nhd. Maulesel; ne. mule; Rekontruktionsbasis: ae., mnd., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. mūlus; Etymologie: lat … Germanisches Wörterbuch
Maulwurf — Sm std. (8. Jh.), mhd. mūlwurf, mū(l)werf (neben anderen Formen), ahd. mū(l)werf, (u.a.), as. moldwerp Stammwort. Das Wort erscheint in zahlreichen Umgestaltungen, so daß die früheste Form nicht mit Sicherheit festgestellt werden kann. Vermutlich … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Maulesel — Der Maulesel ist das Kreuzungsprodukt eines Pferdehengstes (Vater) und einer Eselstute (Mutter). Das Wort Maul ist dabei dem lateinischen mulus für Maultier bzw. Mischtier/Mischung (vgl. auch Muli oder Mulatte) entliehen. Maulesel sind Hybride… … Deutsch Wikipedia
Mahl (5), das — 5. * Das Mahl, des es, plur. die Mahle, und die Mähler, ein altes aber großen Theils veraltetes Wort, welches ehedem so wohl den Begriff der Tiefe, der Vertiefung und Aushöhlung, als auch der Höhe hatte; zwey sehr genau mit einander verwandte… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart